Mit Plissees ein neues Fensterdesign schaffen
Lamellen bieten ein sehr spezifisches Design, welches sich aus ihrem Konzept ableitet. Auch wenn die funktionalen Eigenschaften wohl nie fehl am Platz sind, muss dies bei der Erscheinung nicht immer der Fall sein. Plissees bieten sich hier als eine Alternative an, welche eine gute Grundlage dafür bietet, auch dekorativ immer auf der Höhe zu sein.
Ein Faltstore besteht nicht aus Lamellen, sondern aus einer einzigen Fläche. Der dazu verwendete Stoff ist extrem flexibel, was seine Ausstattung mit funktionalen sowie dekorativen Eigenschaften angeht. Letztere interessieren uns hier.
Einzigartig
Man mag sich jetzt fragen, wie das Konzept der geschlossenen Fläche beim Faltrollo umgesetzt ist und wie es sich dekorativ bemerkbar macht? Der leicht fallende Stoff hängt oben und unten zwischen zwei Rahmen, die auf Führungsfäden frei verschoben werden können. Bewegt man die Rahmen gegeneinander, faltet sich der Stoff ineinander. Diese Falten sind das Markenzeichen von Plissee, so wie die Gardinenstange vom Raumtextilienshop.de bei Vorhängen.
...und flexibel
Dies hindert das Faltstore aber nicht daran, als Grundlage für jedes erdenkliche neue Fensterdesign herzuhalten. Im Gegenteil, es bietet beim Stoff so viel Gestaltungsspielraum, dass beinahe jede dekorative Idee umgesetzt werden kann. Man begeistert sich gerade für einen gewissen Trend in der Kleidungsmode? Kein Problem, auch dieser ist auf das Faltrollo übertragbar. Man hat sich selber etwas Fantasievolles ausgedacht? Auch hier überzeugen Plissees.
Mittel und Wege
Aber wie ist das möglich, ein Vehikel, welches alle anderen ersetzt? Die beim Faltstore zur Verfügung stehenden Kategorien zur Gestaltung finden Sie in dieser Liste:
- Art des Materials
- Lichtdurchlässigkeit
- Farbe
- Musterung
- Fotodruck
Sollten die ersten 4 Punkte nicht hinreichend sein, um ein gewünschtes Design umzusetzen, ist es der 5. mit Sicherheit. Was an Farbe, Muster oder Motiv digitalisiert existiert, kann aufs Plissee gebracht werden.